home

Heilsteine


Entstehung der Heilsteine



Die Entstehung der Heilsteine gliedert sich in 3 grundlegende Bildungsprinzipien

  •     Magmatisch (aus dem Magma, der glutflüssige Gesteinsschmelze aus dem Erdinneren oder aus magmatischen Lösungen)
  •     Sedimentär (durch Verwitterung bzw. Neuablagerung der im Verwitterungsprozess aufgelösten Stoffe)
  •     Metamorph (Gesteinsumwandlung unter großem Druck und großer Hitze) 


Heilkraft der Steine


Edel- und Halbedelsteine haben eine anziehende Wirkung auf viele Menschen.

Die Wirkung dieser Steine umfasst sowohl die rein körperliche - eher bewusste Ebene als auch die spirituelle - eher unbewusste Ebene.

Steine (Edel- und Halbedelsteine) wirken sehr unterstützend und beeinflussen unseren Alltag und die Meisterung unserer Lebensaufgabe.

Aus vielen alten Kulturen ist bekannt, dass Steine sowohl im Alltag verwendet, als auch bei Ritualen und für Heilarbeit intensiv genutzt wurden. Dieses Wissen und der Umgang mit der Heilwirkung der Steine geriet zu einem Großteil in Vergessenheit, wurde vor allem in den westlich orientierten Gesellschaften in den Hintergrund gedrängt.

In den letzten Jahrzehnten setzt auch "unserer Zivilisation" wieder immer mehr auf die Heilkraft der Steine und macht dies auch einer breiten Bevölkerungsschicht wieder bewusst.

Die Heilwirkung von Steinen liegt in der Farbe, den enthaltenen Mineralstoffen, der jeweiligen Kristallstruktur sowie der Herkunft und Entstehung des Steins.